
Aber wie erkenne ich dann ein gefälschtes Autoteil?
Es gibt kein sicheres Patentrezept, mit dem man sich bereits im Vorfeld vor Autoteile-Plagiaten im Onlinegeschäft schützen kann. Auch wenn Sie Ihr bestelltes Ersatzteil geliefert bekommen, ist es aus den oben beschriebenen Gründen für den Otto Normalverbraucher sehr schwer, ein Plagiat von einem Original zu unterscheiden.
MAPP-Code vorhanden
Zum Beispiel geht jedoch die Firma Continental Aftermarket GmbH als einer der ersten Ersatzteile Hersteller mit seiner Marke ATE sehr aufwendig aber gezielt gegen die Produktpiraterie vor. Hierbei werden die ATE Produktverpackungen mit dem so genannten MAPP-Code versehen. Dieser ist im Hause Continental registriert und kann vom Endverbraucher bei ATE Online eingegeben und auf Echtheit geprüft werden.Wer hinter der Initiative MAPP-Code steckt und wie der funktioniert, können Sie in unserem detaillierten Bericht direkt auf unserer Autoteile-Shop Seite nachlesen. Für den Kunden bleibt zu hoffen, dass sich dieser Initiative noch viele weitere Teilehersteller wie z.B. Firmen wie Spidan, Zimmermann oder auch ZF mit den Marken Boge, Sache und Lemförder oder auch Firmen wie Spidan, Zimmermann & Co. anschließen.
Bildquelle: autoteile-direkt24.de